Ich gratuliere dem Hauptsportverein Lechaschau zur Durchführung der fünften Challenge in Lechaschau.
Diesen Erfolg erreicht heuer der Hauptsportverein Lechaschau mit seinen sechs Zweigvereinen, wenn es zum fünften Mal heißt:
„ Auf nach Lechaschau zur Challenge“.
Die Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre beweisen die Richtigkeit der Idee, vier Sportarten zu einem Bewerb zusammen zu fassen, wobei die Mittelzeit die Siegerzeit ist.
Das öffnete auch die Türen für die Familienmannschaften – Vater, Mutter, Kind und Enkel, denn die Challenge Lechaschau kennt nur Gewinner. Bei unserem Sportevent zählt das Dabeisein, bei uns steht der Spaß am Sport im Mittelpunkt. Alle sind eingeladen, ein fröhliches Fest zu erleben – und zu erfahren, wo sie in der Gemeinde Lechaschau gut Sport treiben können.
Sport macht nicht nur Spaß, sondern er bringt auch viel für Körper und Geist.
Sport bekommt nicht nur den Muskeln und Knochen, auch die kleinen grauen Zellen werden angeregt.
Wer sich bewegt bleibt auch geistig beweglich, nach dem Motto „In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist“.
Diese Challenge zu organisieren erfordert viel Zeit und Elan. Deshalb möchte ich den Veranstaltern, also unseren sechs Zweigvereinen mit ihren Obleuten und dem Präsidenten des Hauptsportvereines, Franz Stocker, ganz herzlich für ihren großen Einsatz danken.
Sie alle leisten den entscheidenden Beitrag zum Gelingen unserer Challenge.
So wünsche ich der Challenge Lechaschau 2015 ein gutes Gelingen und allen Besuchern/Innen viel
Spaß und Freude.
Der Bürgermeister:
Aurel Schmidhofer